Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum

Eventfotografie Deutsches Bergbau-Museum
Generalprobe der Lichtinstallation am sanierten Fördergerüst

Das Doppelbock-Fördergerüst des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Symbol für die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets. In den Jahren 2024/25 wurde es umfassend restauriert und mit einer innovativen Beleuchtung ausgestattet, die seine historische Bedeutung in neuem Licht erstrahlen lässt. Als Eventfotograf aus Bochum habe ich die Generalprobe dieser beeindruckenden Lichtinstallation fotografisch festgehalten. Auch vom Museumsfest und Tag der offenen Tür des Deutschen Bergbau-Museums habe ich Eventfotos erstellt.

Eventfotografie: Die neue Beleuchtung des Doppelbock-Fördergerüsts
Eventfotografie: Die neue Beleuchtung des Doppelbock-Fördergerüsts

Geschichte des Doppelbock-Fördergerüsts

Das Fördergerüst wurde ursprünglich 1943/44 über dem Zentralschacht der Schachtanlage Germania in Dortmund-Marten errichtet. Entworfen von den renommierten Industriearchitekten Fritz Schupp und Martin Kremmer, galt es seinerzeit mit einem Gewicht von 650 Tonnen, einer Höhe von 71,4 Metern und einem Seilscheibendurchmesser von acht Metern als das weltgrößte Fördergerüst. Es war eine der modernsten und leistungsstärksten Fördereinrichtungen des deutschen Steinkohlenbergbaus und bis 1971 in Betrieb.
Nach der Stilllegung der Schachtanlage wurde das Gerüst in Einzelteile zerlegt und 1973 nach Bochum transportiert, wo es über dem Deutschen Bergbau-Museum wieder aufgebaut wurde. Seitdem prägt es die Stadtsilhouette und dient als weithin sichtbares Zeichen der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets.

Restaurierung des Förderturms

Im Januar 2024 begann ein umfangreiches Sanierungsprojekt, um das Fördergerüst vor weiterem Verfall zu schützen und seine historische Substanz zu erhalten. Zunächst wurde das Gerüst vollständig eingerüstet und mit einer staubdichten Plane verhüllt, um die Umgebung vor Staub und Schmutz zu schützen. In den folgenden Monaten wurden die alten Farbschichten entfernt, notwendige Stahlarbeiten durchgeführt und das Gerüst neu grundiert sowie mit der traditionellen Farbe "Germaniagrün" beschichtet.
Die Sanierung verlief planmäßig, und im Dezember 2024 wurde das Gerüst wieder vollständig sichtbar, nachdem die weiße Plane und das Baugerüst abgebaut worden waren. Das Projekt blieb sowohl im Zeit- als auch im Budgetrahmen, was der hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Partner zu verdanken ist.

Neue Beleuchtung des Fördergerüsts

Ein besonderes Highlight der Restaurierung ist die neue, dynamische Lichtinstallation, die das Fördergerüst in verschiedenen Farben und Lichtstimmungen erstrahlen lässt. Die zuvor statische Beleuchtung wurde durch eine innovative Licht-Inszenierung ersetzt, die das Gerüst in warmweißes oder farbiges Licht tauchen kann. Diese flexible Beleuchtung ermöglicht es, das Fördergerüst an verschiedene Anlässe und Emotionen anzupassen und unterstreicht seine Rolle als lebendiges Wahrzeichen der Stadt.

Besonders beeindruckend sind die kleinen Leuchtbänder, die es so aussehen lassen, als würde Licht von unten nach oben gefördert werden. Diese Bänder reichen bis zu den Seilscheiben, die durch die Beleuchtung den Eindruck erwecken, sich zu drehen – eine Hommage an die Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Zudem können mithilfe eines Projektors Botschaften wie "Glück auf" auf das Gerüst projiziert werden, wodurch das Fördergerüst zu einem interaktiven Kommunikationsmedium wird.

Das Doppelbock-Fördergerüst des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Symbol für die Geschichte und den Wandel des Ruhrgebiets. Die umfassende Restaurierung und die innovative Beleuchtung haben dieses Wahrzeichen in neuem Glanz erstrahlen lassen und seine Bedeutung für die Region unterstrichen.

Bildergalerie

Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum
Eventfotografie bei der Generalprobe der Lichtinstallation des sanierten Fördergerüsts vom Deutschen Bergbau-Museum

Leistungen als Eventfotograf

Als erfahrener Eventfotograf aus Bochum habe ich die Generalprobe der neuen Beleuchtung des Fördergerüsts fotografisch dokumentiert. Dabei habe ich die verschiedenen Lichtstimmungen und -effekte eingefangen, um die beeindruckende Wirkung der neuen Beleuchtung festzuhalten. Die Fotos zeigen die Dynamik, die durch die Lichtinstallation erzeugt wird. Dazu nutzte ich eine professionelle Kameraausrüstung am Boden sowie eine Drohne für beeindruckende Luftaufnahmen des beleuchteten Förderturms.

Meine Leistungen als Eventfotograf umfassen die professionelle fotografische Begleitung von Veranstaltungen aller Art. Ich lege großen Wert darauf, die Atmosphäre und die besonderen Momente eines Events authentisch und ästhetisch ansprechend festzuhalten. Durch meine langjährige Erfahrung und mein geschultes Auge für Details kann ich sicherstellen, dass die fotografischen Ergebnisse den Charakter Ihrer Veranstaltung widerspiegeln und bleibende Erinnerungen schaffen.

Wenn Sie einen engagierten und zuverlässigen Eventfotografen suchen, der Ihre Veranstaltung ins rechte Licht rückt, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Vorstellungen und Wünsche zu besprechen und ein individuelles Angebot zu erhalten.

Jetzt Eventfotograf anfragen