Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten

Kaffkiez
Konzertfotografie beim Zeltfestival Ruhr

Als Festivalfotograf und Konzertfotograf habe ich den Auftritt der deutschen Indie-Pop Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr mit meiner Kamera begleitet.

Kaffkiez ist eine aufstrebende deutsche Indie-Pop- und Indie-Rock-Band, die in den letzten Jahren sowohl durch ihre musikalische Kreativität als auch durch ihren authentischen Sound auf sich aufmerksam gemacht hat. Die Band, die aus einem kleinen Ort in Bayern stammt, verkörpert den Geist der modernen Indie-Szene mit einer spannenden Mischung aus urbanen Klängen und ländlicher Identität. Ihr Name „Kaffkiez“ spiegelt diese besondere Verbindung wider: „Kaff“ als umgangssprachlicher Ausdruck für eine abgelegene, oft ländliche Gegend, und „Kiez“ als städtisches Viertel, das in großen Städten, besonders in Berlin, als lebendige Nachbarschaft mit starker sozialer Vernetzung bekannt ist. Diese Dualität von Provinz und Stadtleben zieht sich nicht nur durch den Namen der Band, sondern auch durch ihre Musik und ihre Texte.

Kaffkiez entstand in einem kleinen Dorf in Bayern, was ihre ersten musikalischen Schritte stark geprägt hat. Die Mitglieder der Band – Jonas, Ludwig, Lukas, Simon und Valentin – sind alle in dieser ländlichen Umgebung aufgewachsen. Ihre ländliche Herkunft stellt einen zentralen Aspekt ihrer Identität dar und hebt sie von vielen anderen Indie-Bands ab, die oft in Großstädten entstehen. Der Name „Kaffkiez“ steht sinnbildlich für das Gefühl des Aufbruchs aus der Enge der Provinz in die Freiheit und das Abenteuer der Großstadt.

Besetzung
Johannes Eisner - Gesang, Gitarre
Johannes Gottwald - Piano
Niklas Mayer - Schlagzeug
Florian Weinberger - Gitarre
Benedikt Vodermaier - Bass

Diese geographische und emotionale Diskrepanz findet sich auch in der Musik der Band wieder. Während die meisten ihrer Songs eine ungestüme, energetische Kraft und eine Art Großstadt-Flair besitzen, sind die Texte oft geprägt von einer sehr persönlichen, fast introspektiven Tiefe, die von Erfahrungen des Aufwachsens in einem „Kaff“ und dem Streben nach mehr handelt. So thematisiert Kaffkiez in vielen ihrer Songs das Gefühl des Eingesperrtseins in einer kleinen, engen Welt und den Traum von Freiheit und Unabhängigkeit, der sie schließlich in die urbane Musikwelt führte.

Musikalisch bewegt sich Kaffkiez zwischen Indie-Rock und Indie-Pop, wobei sie auch Elemente von Punk, Pop und elektronischer Musik in ihren Sound integrieren. Ihre Musik ist geprägt von eingängigen Melodien, treibenden Rhythmen und einer oft rauen, aber dennoch emotionalen und packenden Gesangsstimme. Die Texte der Band zeichnen sich durch ihre Ehrlichkeit und Direktheit aus, wobei sie oft von persönlichen und gesellschaftlichen Themen handeln. Ein zentrales Thema ihrer Musik ist das Gefühl der Frustration, das viele junge Menschen heute empfinden.

Ihr Sound ist dynamisch und energiegeladen, oft begleitet von kraftvollen Gitarrenriffs und treibenden Drums, die mit melodischen Synthie-Elementen kombiniert werden. Die Band schafft es, die rohe Energie des Indie-Rock mit der zugänglichen, manchmal sogar poppigen Struktur von Indie-Pop zu verbinden. Einer ihrer bekanntesten Songs, „Du bist Schuld“, der im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, brachte ihnen eine größere Bekanntheit ein und wird häufig als Durchbruch der Band bezeichnet. Der Song ist ein perfektes Beispiel für den Kaffkiez-Stil: Er kombiniert eine kraftvolle und rebellische Attitüde mit nachdenklichen Texten und einer Melodie, die im Ohr bleibt. In „Du bist Schuld“ geht es um die Selbstreflexion, das Verlassen von toxischen Beziehungen und den Wunsch nach Eigenverantwortung und persönlicher Freiheit – Themen, die in der heutigen Zeit viele Menschen ansprechen.

Die Texte von Kaffkiez behandeln die Herausforderungen und Ängste des Erwachsenwerdens, das Navigieren durch persönliche Krisen und die Suche nach Identität in einer sich schnell verändernden Welt. Viele ihrer Songs sind stark von eigenen Erfahrungen inspiriert und bieten ihren Zuhörern eine Möglichkeit, sich mit den Gefühlen und Gedanken der Bandmitglieder zu identifizieren.

Ein zentrales Thema in ihren Songs ist die Entfremdung und der Kampf gegen das Gefühl, in einer Gesellschaft zu leben, die einem oft vorschreibt, wer man sein soll und wie man leben muss. Songs wie „Kleinstadt“ und „Leben auf der Überholspur“ sprechen diese inneren Konflikte an und beschreiben die Sehnsucht nach mehr, nach Veränderung und nach Freiheit. Gleichzeitig finden sich in ihren Texten auch immer wieder positive Botschaften, die den Mut zum Aufbruch und zur Selbstverwirklichung thematisieren. Diese Mischung aus Melancholie und Hoffnung ist es, die die Musik von Kaffkiez so emotional aufgeladen und gleichzeitig zugänglich macht.

Kaffkiez ist vor allem für ihre intensiven und leidenschaftlichen Live-Auftritte bekannt. Die Band hat sich schnell eine treue Fangemeinde erspielt, die ihre energiegeladenen Konzerte und die direkte Verbindung zwischen Band und Publikum schätzt. Die Leidenschaft und das Herzblut, das Kaffkiez in ihre Musik steckt, spürt man besonders auf der Bühne. Ihre Shows zeichnen sich durch eine hohe Energie und das Gefühl der Gemeinschaft aus, bei dem Band und Publikum eine Einheit bilden.

Trotz ihrer noch jungen Karriere hat Kaffkiez bereits auf mehreren Festivals gespielt und ihre eigene Tournee durchgeführt. Dabei haben sie sich einen Ruf als hervorragende Live-Band erarbeitet, die es versteht, ihre Songs in eine mitreißende Bühnenshow zu verwandeln.
Mitreißende Beats. Ehrliche, greifbare Texte. Tanzende, schweißgebadete Menschenmengen voller Energie. Das ist KAFFKIEZ. Eine Band, deren Leidenschaft für Live-Musik so spürbar ist, dass man sich nichts sehnlicher wünscht, als Teil ihrer Shows zu sein. Ob auf dem Hurricane, Southside oder Lollapalooza – bei KAFFKIEZ steht alles im Zeichen der Eskalation! Ausverkaufte Konzerte und hochverlegte Shows sind ein klares Zeichen für die überwältigende Begeisterung, die ihre energiegeladenen Auftritte hervorrufen.

Setlist:
Alles Nur Gelogen, Himmelblau, Scooter, Zum ersten Mal nice, Frei, Du bist Schuld, Mitte 20, Matilda, Schrei es raus, Rette Mich, Sommer mit dir, Du sagst, Vielleicht, Die Sonne scheint, Nie allein, Scheissegal
Zugabe:
Galaxis, Mut


Konzertfotogalerie

Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten
Konzertfotografie Kaffkiez beim Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten

Professionellen Konzertfotograf für Festivals buchen

Suchst du einen erfahrenen Konzertfotografen für das Zeltfestival Ruhr in Bochum / Witten? Ich biete dir professionelle Musikfotografie, um die unvergesslichen Augenblicke dieses einzigartigen Festivals festzuhalten. Mit meiner Leidenschaft für Festival- und Konzertfotografie sorge ich dafür, dass die Atmosphäre und besonderen Momente perfekt eingefangen werden. Buche jetzt deinen Fotografen für das Zeltfestival Ruhr!

Jetzt Konzertfotografen für die Zeltfestival Ruhr anfragen