Als Konzertfotograf und Eventfotograf habe ich das Konzert von Ray Wilson und seiner Band in der Christuskirche Bochum mit meiner Kamera begleitet, wie auch schon im Jahr 2023.
Ray Wilson begeisterte an zwei aufeinanderfolgenden Abenden die Besucher der rund 900 Zuschauer fassenden Christuskirche in Bochum. Sein Gastspiel hat sich längst als fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit etabliert und lockt jedes Jahr zahlreiche Fans an. Für viele Boomer – Menschen, die mit der Musik der 70er- und 80er-Jahre groß geworden sind – ist dieses Event ein Pflichttermin. Denn Wilson bietet eine mitreißende Mischung aus Genesis-Klassikern und zeitlosen Hits.
Mit seiner Setlist schlägt Wilson die Brücke zwischen den Genesis-Epochen. Songs aus der Ära von Peter Gabriel, wie „Carpet Crawlers“, wechseln sich mit den populären Hits der Phil-Collins-Zeit, darunter „Land of Confusion“ und „No Son of Mine“, ab. Die Christuskirche verlieh dem Abend dabei eine festliche und zugleich intime Atmosphäre, die den vorweihnachtlichen Charme des Konzerts perfekt unterstrich.
Ein Ex-Genesis-Sänger mit einzigartigem Stil
Ray Wilson hebt sich von anderen Genesis-Coverbands durch einen entscheidenden Punkt ab: Er war selbst Teil der legendären britischen Band. Als Phil Collins nach dem Album „We Can't Dance“ Genesis verließ, übernahm Wilson den Gesang auf dem letzten Studioalbum „Calling All Stations“. Obwohl seine Zeit bei Genesis nur kurz währte, ist er offiziell der letzte Sänger der Bandgeschichte.
Heute bedauern viele Fans, dass Genesis nicht länger mit Wilson zusammenarbeiteten. Seine Stimme vereint das Beste aus den Welten von Collins und Gabriel und bietet bei seinen Konzerten eine einzigartige Interpretation der Klassiker – mit Schwerpunkt auf der Collins-Ära.
Ein Konzert mit persönlicher Note
Besonders beeindruckend ist, wie Wilson den Songs seinen eigenen Stil verleiht. Unterstützt von talentierten Musikern wie der Geigerin Alicja Chrząszcz und dem brillanten Saxophonisten Marcin Kajper, haucht er den bekannten Stücken frisches Leben ein. Ihr Zusammenspiel macht jede Show zu einem besonderen Erlebnis.
Zum Abschluss seiner Konzerte sorgt Wilson regelmäßig für Gänsehautmomente. Mit Akustikgitarre tritt er solo vor sein Publikum und verzaubert es mit einem Medley aus Songs wie „Wish You Were Here“, „I’m On Fire“ und „Knocking on Heaven’s Door“. Diese Darbietung, kombiniert mit der besonderen Atmosphäre der Christuskirche, macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besetzung:
Ray Wilson - Gesang, Gitarre
Steve Wilson - Gesang, Gitarre
Kool Lyczek - Piano, Keyboards
Marcin Kajper - Saxofon, Flöte, Klarinette, Bass
Mario Koszel - Schlagzeug, Percussion
Alicja Chrząszcz - Geige
Eine Reise durch Klassiker und eigene Werke
Ein weiteres Highlight seiner Konzerte ist die Vielfalt: Neben Genesis-Hits und Stücken von Gabriel („Solsbury Hill“) oder Collins („In the Air Tonight“) präsentiert Wilson auch Songs aus seinem eigenen Repertoire. In Bochum stellte er mit „Different Goals, Different Souls“ ein neues Lied vor, das auf seinem nächsten Album erscheinen soll.
Das Publikum weiß: Kein Konzert gleicht dem anderen. Dank seines umfangreichen Fundus an Songs und seiner Leidenschaft auf der Bühne bleibt Ray Wilson ein Garant für außergewöhnliche Abende – eine Tradition, die Fans immer wieder begeistert.
Setlist 2024
No Son of Mine (Genesis song)
Congo (Genesis song)
Land of Confusion (Genesis song)
That's All (Genesis song)
Take It Slow
Lemon Yellow Sun (Ray Wilson & Stiltskin cover)
Carpet Crawlers (Genesis song)
Different Goals for Different Souls
Follow You Follow Me (Genesis song)
Mama (Genesis song)
Set 2:
Calling All Stations (Genesis song)
Makes Me Think of Home
Calvin
Sledgehammer (Peter Gabriel cover)
Another Day in Paradise (Phil Collins cover)
In the Air Tonight (Phil Collins cover)
Alone
American Beauty (Ray Wilson & Stiltskin cover)
Wait for Better Days (saxophone outro: snippet of "Baker Street" / Gerry Rafferty cover)
Solsbury Hill (Peter Gabriel cover)
Zugabe:
Wish You Were Here / Fire (solo acoustic; Pink Floyd cover / Bruce Springsteen cover)
Knockin' on Heaven's Door (Bob Dylan cover)
Inside (Stiltskin song)
Konzertfotogalerie
Ray Wilsons´ Stimme schwingt im Einklang mit dem Kirchenjahr. Ray hegt eine besondere Zuneigung zur Christuskirche und die Christuskirche erwidert dies. Sein Auftritte in der Kirche haben Tradition. Wenn er singt, beginnt der Advent, eine Zeit, in der man sich selbst näherkommt. Jeder seiner Songs scheint einen in die eigene Vergangenheit, in das Lebensgefühl von einst, zurückzuführen. Gerne denkt man an die Zeit von "Mama" oder an "Carpet Crawlers" zurück. Oder auch an "Solsbury Hill", ein Song für die Jahrhunderte und "No Son of Mine", einer dieser Genesis-Songs mit erstaunlicher Substanz. Wilson betonte einmal, dass "Land of Confusion" tatsächlich nichts mit dem Brexit zu tun habe.
Und auch seine eigenen Kompositionen bewegen das Publikum. Nachdenkliche Lieder mit Tiefgang wie "Alone", das von der Jugend in der Grafschaft Dumfriesshire handelt, in die sich Wilson genauso gerne zurückträumt wie sein Bruder Steven, der mit ihm auf der Bühne steht.
Zurückträumen in das eigene Leben. In den letzten Jahren waren die Konzertabende mit Ray Wilson und seiner herausragenden Band schnell ausverkauft. Dieses Jahr spielte Ray Wilson am 15. und 16. Dezember in der Christuskirche. Die Konzertfotografien sind vom 16. Dezember 2023.
Der schottische Sänger und Songwriter wurde am 8. September 1968 in Dumfries, Schottland, geboren. Seine Musikkarriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst verschiedene musikalische Projekte, darunter seine Zeit als Leadsänger von Genesis. Wilson begann seine musikalische Reise 1994, als er der schottischen Band Stiltskin beitrat. Mit Stiltskin erreichte er kommerziellen Erfolg durch den Hit "Inside", der 1994 in Großbritannien die Charts stürmte. Der Song wurde besonders bekannt durch einen Werbespot für Levi’s Jeans. Ein Wendepunkt in Ray Wilsons Karriere war sein Beitritt zu Genesis im Jahr 1996. Die legendäre britische Rockband Genesis hatte weltweit große Erfolge mit den früheren Leadsängern Peter Gabriel und Phil Collins. Als Ray Wilson zur Band stieß, übernahm er die Rolle des Leadsängers, die zuvor von Phil Collins innegehalten wurde. Seine Stimme brachte eine neue Dimension in die Musik von Genesis, und die Band veröffentlichte das Album "Calling All Stations" im Jahr 1997. "Calling All Stations" war das 15. Studioalbum von Genesis und das einzige Album mit Ray Wilson als Leadsänger. Obwohl das Album in einigen Ländern kommerziellen Erfolg hatte, wurde es von einigen Kritikern als weniger erfolgreich im Vergleich zu früheren Genesis-Alben betrachtet. Trotzdem markierte diese Phase einen bedeutenden Abschnitt in Ray Wilsons Karriere und verlieh ihm internationale Anerkennung.
Nach nur einem Album verließ Ray Wilson Genesis im Jahr 1998. Sein Ausstieg war von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter künstlerische Differenzen und die Veränderungen im Musikgeschmack der Zeit. Dennoch blieb er in der Musikszene aktiv und verfolgte eine Solokarriere. Als Solokünstler veröffentlichte Ray Wilson mehrere Alben, darunter "Change" (2003), "Propaganda Man" (2008) und "Makes Me Think of Home" (2016). Seine Soloarbeiten zeigten eine Bandbreite von Stilen, von Rock über Pop bis hin zu akustischen Elementen. Wilsons Songwriting spiegelte oft persönliche Erfahrungen und Reflexionen wider, was seine Musik eine emotionale Tiefe verlieh.
Abseits von Studioalben ist Ray Wilson auch für seine energiegeladenen Live-Auftritte bekannt. Er tourte regelmäßig, sowohl mit eigenen Shows als auch bei speziellen Events und Festivals. Seine Bühnenpräsenz und die Fähigkeit, das Publikum mit seiner Stimme zu fesseln, trugen weiter dazu bei, seinen Ruf als herausragender Musiker zu festigen. Ray Wilson ist nicht nur für seine musikalische Karriere bekannt, sondern auch für sein soziales Engagement. Er setzt sich aktiv für wohltätige Zwecke ein und unterstützt verschiedene Organisationen. Wilsons Einsatz für gute Zwecke spiegelt seine Überzeugung wider, dass Künstler eine Plattform nutzen sollten, um positive Veränderungen in der Welt zu bewirken.
Den Abend in der Christuskirche haben zahlreiche Konzertfografen mit ihren Kameras begleitet. Auch einige Video-Kameras auf Stativ waren im Einsatz.
Setlist 2023:
Set 1: The Dividing Line (Genesis song), That's All (Genesis song), Take It Slow, Lemon Yellow Sun (Ray Wilson & Stiltskin cover), In Your Eyes (Peter Gabriel cover), Carpet Crawlers (Genesis song), No Son of Mine (Genesis song), Not About Us (Genesis song), Symptomatic, Follow You Follow Me (Genesis song)
Set 2: Calling All Stations (Genesis song), Makes Me Think of Home, Another Day in Paradise
(Phil Collins cover), In the Air Tonight(Phil Collins cover), Alone, You Could Have Been Someone, American Beauty (Ray Wilson & Stiltskin cover), Wait for Better Days, Solsbury Hill (Peter Gabriel cover)
Zugabe: I'm on Fire / Blowin' in the Wind / Crazy Little Thing Called Love (Acoustic), Knockin' on Heaven's Door (Bob Dylan cover), Land of Confusion (Genesis song)
Konzertfotos Ray Wilson - Genesis Classic & more in der Christuskirche Bochum
Konzertfotograf gesucht?
Euer Event verdient es, in Bildern zu strahlen - lasst mich euer Konzertfotograf sein und die Magie einfangen. Kontaktiert mich gerne für eure bevorstehenden Events. Gemeinsam gestalten wir visuelle Erinnerungen, die lange nachklingen.